Wachstum trifft Innovation: Jetzt beim Technology Fast 50 Award 2019 bewerben
Deloitte sucht beim Technology Fast 50 Award 2019 das am schnellsten wachsende Unternehmen der Tech-Branche. Einige Münchner Startups wurden bei diesem Wettbewerb bereits ausgezeichnet. Damit das auch...
View ArticleFyndery gewinnt Ideenwettbewerb bei Startup München
Im Ideenwettbewerb bei Startup München wurde im finalen Pitch die Gründungsidee von Fyndery ausgezeichnet. Auf Platz 2 landete Palleb, und Mealion sicherte sich den dritten Platz. Für das spannende...
View ArticleSAP-Foundry eröffnet Standort in München und sucht Startups für 1. Batch
Der Softwarehersteller SAP eröffnete kürzlich in München einen neuen Standort seines Startup-Accelerators SAP-Foundry. Für das Accelerator-Programm werden bis 1. Juli B2B-Startups gesucht, die...
View ArticleVom Prototypen zur Serienreife — ein Update zu Tripstix
Vor zwei Jahren hatten wir mit dem Surftech-Startup Tripstix gesprochen. Damals war das Jungunternehmen gerade inmitten seiner Crowdfunding-Kampagne. Vom Prototypen zur Serienreife war es jedoch ein...
View ArticleSCE vergibt Hochschulzertifikat zur Gründung eines Startups
Das Entrepreneurshipzentrum der Hochschule München SCE vergibt ein „Hochschulzertifikat Gründung eines eigenen Startups“. Die Zertifizierung richtet sich sowohl an Studierende als auch an...
View ArticleDynamic Components von Vonovia übernommen
Das Münchner IoT-Startup Dynamic Components wurde von Vonovia übernommen. 2016 als Spin-off von Fortiss gegründet, bringen die Gründer nun ihre Technologie beim Wohnverwalter Vonovia ein. Dynamic...
View ArticleImmobilienmesse Expo Real schafft Raum für Innovationen und Startups
Die Münchner Immobilienmesse Expo Real wächst auf insgesamt sieben Hallen. Neu hinzu kommt mit „Nova3“ eine Halle, in der Innovationen und Startups mehr Raum gegeben wird. Das „Real Estate Innovation...
View Article42CAP schließt Frühphasenfonds mit 50 Mio. Euro
Der Münchner Wagniskapitalgeber 42CAP schließt seinen zweiten Fonds mit 50 Millionen Euro. Der Seed-Investor konzentriert sich mit dem zweiten Fonds insbesondere auf den Bereich B2B-Software in...
View ArticleMünchen startet Pilotprojekt für automatisiertes und vernetztes Fahren
Die Stadt München hat ein Pilotprojekt für automatisiertes und vernetztes Fahren gestartet. Bis Dezember 2020 analysiert und testet die Landeshauptstadt in dem Pilotprojekt namens „Easyride –...
View ArticleKlarx-Update: Rasantes Mitarbeiterwachstum und Internationalisierung
Zeit für ein Klarx-Update! Denn das Münchner Startup Klarx hat im September 2018 eine Finanzierungsrunde von über 4 Millionen Euro abgeschlossen. Bereits in ein weiteres Land hat der...
View ArticleReflekt – Agilität, Geschwindigkeit und Drang nach Innovation
Das Münchner Startup Reflekt ermöglicht es Unternehmen, selbstständig Augmented- und Mixed-Reality-Anwendungen zu entwickeln und zwar ganz ohne Programmierkenntnisse. Damit ist das Unternehmen seit...
View Article„Jede Gründung ist ein Gewinn für die Wirtschaft“– MEB feiert Jubiläum
Für viele Münchner Startups gehörte der Besuch im Münchner Existenzgründungs-Büro (MEB) zu einem der ersten Schritte bei der Gründung. Vor 20 Jahren von der Landeshauptstadt München gemeinsam mit der...
View ArticleHawa Dawa installiert größtes Messnetzwerk für Luftqualität deutschlandweit
Das Münchner IoT-Startup Hawa Dawa installiert mit 35 Messboxen das größte Messnetzwerk für Luftqualität in Deutschland. Acht Gemeinden aus dem Münchner Umland schließen sich hierfür zusammen. Ziel...
View ArticleHipster oder Hustler? München als Zentrum gesellschaftlicher Innovationen
Was haben Hipster, Hustler, Nerds und Hippies mit Sozialunternehmern zu tun? Bei dem Event „München als Zentrum gesellschaftlicher Innovationen“ ging es um Social Entrepreneurship in München....
View ArticleContunity: Rapid Prototyping für digitale Steuergeräte
Das Münchner Startup Contunity ermöglicht mit einer Softwareplattform anderen Firmen Rapid Prototyping für Steuergeräteentwicklung, auch ohne tiefgreifende Elektronik-Kenntnisse. Gegründet von den...
View ArticleCashwalk an der LMU — jetzt bewerben
Auch im September wird wieder für den Cashwalk an der LMU der rote Teppich ausgerollt. Startups auf der Suche nach Finanzierung und Investoren können sich bis 5. August 2019 bewerben. Der Cashwalk an...
View ArticleSensor-Startup Blickfeld gewinnt bei „Start me up“
Das Sensor-Startup Blickfeld setzt sich beim „Start me up!“-Gründerwettbewerb gegen 1.200 andere Teilnehmer durch. Der LiDAR-Vorreiter gewinnt den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis des...
View ArticlePilotförderung für digitale Geschäftsmodelle — 25 Mio. Euro im Topf
Das Bundeswirtschaftsministerium erweitert seine Innovationsförderung und fördert nun auch digitale Geschäftsmodelle.Die Pilotförderung „Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen...
View ArticleMünchen: Beste Zukunftsaussichten!
Der Prognos Zukunftsatlas zeigt auch 2019: München hat die besten Zukunftsaussichten in ganz Deutschland. Untersucht werden in dem Ranking Faktoren wie Demografie, soziale Lage, Arbeitsmarkt sowie der...
View ArticleSmart4Diagnostics will den Prozess rund um die Blutabnahme digitalisieren
Das Münchner Medtech-Startup Smart4Diagnostics (S4DX) will den Prozess rund ums Blut abnehmen digitalisieren. Dadurch will die Healthcare-Firma eine lückenlose Verfolgung der Blutproben gewährleisten....
View Article