Innovationswettbewerb für Smart Cities
Die Stadt München schreibt zum dritten Mal ihren Innovationswettbewerb für „Smart Cities“ aus. Studierende, GründerInnen und die Startup-Community sollen ihre innovativen Ideen bis 30. April 2020...
View ArticleLaMonachia 2020: Wirtschaftspreis für Frauen
Bereits zum dritten Mal sucht die Stadt München bei ihrem Wirtschaftspreis LaMonachia 2020 erfolgreiche Frauen. Für diesen städtischen Wirtschaftspreis können sich Managerinnen und Unternehmerinnen...
View Article„Start with Business Modelling“ gibt frische Einblicke
Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) hilft Startups mit dem Seminar „Start with Business Modelling“ dabei, ihr Geschäftsmodell zu prüfen. Denn in diesem Seminar erarbeiten BWL-Studierende anhand...
View ArticleRole Model Award — Vorbild für junge Entrepreure
Junge Menschen richten ihr Verhalten am stärksten nach ihren Vorbildern aus — deswegen hat Startup Teens den Role Model Award ins Leben gerufen. Mit dieser Auszeichnung sollen mehr GründerInnen,...
View ArticleEngagementpreis 2020: München sucht ‚ausgezeichnete Unternehmen‘
Die Landeshauptstadt München vergibt den Engagementpreis 2020. Damit zeichnet die Landeshauptstadt bereits zum dritten Mal Unternehmen für ihr vorbildliches gesellschaftliches Engagement zum Wohl der...
View ArticleInnosabi-Update: „One-Stop-Shop“ für Innovation
Das Münchner Startup Innosabi ist vor gut neun Jahren angetreten, um Crowdinnovation in Unternehmen zu bringen. Ausgehend von Beratungsdienstleistung und einer Crowdinnovation-Plattform hat sich...
View ArticlePeter Park: Flächenfraß und Parksuchverkehr reduzieren
Das Münchner Startup Peter Park hat die Vision, Parkplätze in Mobility Hubs zu verwandeln. Dafür hat das Team eine Software entwickelt, die mit Kennzeichen-Erkennungs-Technologie das digitale...
View ArticleMobilität in Städten der Zukunft – Ein Interview mit Parkhere und Veomo
Mobilität schafft Lebensqualität. Sie ist die Voraussetzung für Wirtschaftswachstum, Handel und Kreativität, aber auch persönliches Wohlbefinden — das zeigt uns die aktuelle Corona-Krise. Mobilität...
View ArticleCatharina van Delden: „Unstillbare Neugier auf Neues“
Im Interview mit Innosabi-Gründerin und CEO Catharina van Delden: Das Münchner Startup ist eine Art „One-Stop-Shop“ für Innovationen — daher ist Neugier auf Neues schon mal eine wichtige Eigenschaft...
View ArticleDaria Saharova von Vito One: Kapital für Proptech-Startups
Seit 2015 gibt es den Münchner Risikokapitalgeber Vito One, einen Investmentarm der hessischen Viessmann-Gruppe. Der Fokus liegt speziell auf Frühphasenfinanzierungen von Startups aus der Bau- und...
View ArticleVirtonomy beschleunigt medizinische Innovation
Das Münchner Startup Virtonomy will Medizinprodukte schneller für den Markt bereit machen. Dazu unterstützt das Health-Startup mit datengesteuerten klinischen Studien an virtuellen Patienten. Wie das...
View ArticleCRX Markets: Fintech schafft Liquidität für Unternehmen
Das Münchner Fintech CRX Markets will der weltweit führende bankenunabhängige Anbieter für Working-Capital-Finanzierung werden. Dafür hat CRX Markets einen Marktplatz geschaffen, auf dem Unternehmen —...
View Article„Möglichst nah am Kunden“– so arbeitet Klarx
Wie arbeiten Münchner Startups? Was für Tipps können die einzelnen MitarbeiterInnen anderen Teams geben? Das haben wir uns und natürlich einige Startups gefragt. Christian Holzapfel, Communications...
View Article„Unsere Leidenschaft ist High-Tech“ – ein Interview mit dem...
Der High-Tech Gründerfonds — auch bekannt als HTGF — ist ein deutscher Wagniskapitalgeber für Startups, die zwar schon einen Proof-of-Concept haben, aber noch sehr am Anfang stehen. 2005 als...
View Article„Ich beginne meinen Tag von 0 auf 100“– so arbeitet Capmo
Johanna Böllmann arbeitet als Content & Communications Manager bei Capmo, einem Münchner Startup, das die Baubranche digitalisieren möchte. In unserem Interview spricht Johanna über ihre Morgen-...
View ArticleEnvoria: Millionenumsatz mit Finanz- und CSR-Reporting
Das Münchner Startup Envoria will mit einer günstigen und schnellen Komplett-Lösung für Finanz- und Nachhaltigkeits-Reporting gegen die Dinosaurier auf dem Markt antreten. Im Mai 2018 gestartet, macht...
View ArticleBundespreis „Zu gut für die Tonne“ geht an Delicious Data
Das Münchner Startup Delicious Data wurde für sein Prognosesystem für Mensen und Cafeterien mit dem Bundespreis „Zu gut für die Tonne“ ausgezeichnet. Das System beugt einer Überproduktion von Speisen...
View ArticleIrubis: „Corona zeigt, wie wichtig Innovationen im Bereich Bioprozesstechnik...
Irubis ist ein Münchner Biotech-Startup, das mit einem neuartigen Messsystem eine automatisierte Überwachung und Regelung von Bioreaktoren ermöglicht. Das System basiert auf Infrarotspektroskopie,...
View ArticleMünchner Health-Startups in Zeiten von Corona
Was leisten Münchner Health-Startups im Kampf gegen COVID-19? Wie haben sie ihr Geschäftsmodell in Zeiten von Corona angepasst? Das beleuchten wir in unserem Überblick. Und das ist unter anderem auch...
View ArticleKaia Health sammelt über 23 Millionen Euro Finanzierung ein
Kaia Health schließt erfolgreich eine rund 23 Millionen Euro schwere Serie-B-Finanzierung ab. Leadinvestor ist unter anderem der Healthcare VC Optum Ventures. Auch Kaia Health, ein Münchner Startup,...
View Article