Vier Münchner Startups unter Top 25 bei Linkedin in Deutschland
Das Online-Portal Linkedin hat eine Liste von Startups veröffentlicht, bei denen die Netzwerk-Nutzer arbeiten möchten: Unter den Top 25 bei Linkedin befinden sich mit Lilium, Personio, Inveox und...
View ArticleScheitern ohne Risiko? — Crowdfunding in München
Was gibt es zum Thema Crowdfunding in München zu sagen? Eine Menge, finden wir. Welche acht Argumente sprechen für Crowdfunding bei einem Startup? Ein Überblick mit Tipps, Netzwerkinfos und...
View ArticleGoodly Innovations überzeugt Investoren
Das Münchner Startup Goodly Innovations überzeugt BayBG und Bayern Kapital als Investoren und sammelt in seiner Series-A-Finanzierungsrunde eine siebenstellige Summe ein. Goodly Innovations bietet...
View ArticleVier Münchner Startups im 6. Batch des Media Labs
Das Media Startup Fellowship vom Media Lab geht in die 6. Runde. Wir stellen die vier Münchner Startups vor, die im 6. Batch des Media Labs dabei sind. Acht neue Teams sind im 6. Batch des Media Labs...
View ArticleVier Münchner Startups bei Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen...
Beim „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ wurden insgesamt 21 Teams mit Preisgeldern in Höhe von 300.000 Euro ausgezeichnet. Vier der Gewinnerteams sind Münchner Startups. Und aufgepasst: Für...
View ArticleWorldwatchers: Per App den CO2-Fußabdruck messen
Die Begriffe Klimawandel und Klimaziele sind aktuell in aller Munde und das Münchner Startup Worldwatchers geht in Aktion. Denn das Startup will mit seiner ‚Wow‘-App den CO2-Abdruck einfach messbar...
View ArticleFridge Eye: Smarter Blick in den Kühlschrank
Das Münchner Startup Brezzl will mit Fridge Eye dem Kühlschrank eine intelligente Kamera verpassen. Damit sollen weniger Lebensmittel verschwendet werden. Mit dieser Idee ist das 2015 gegründete...
View ArticleProptech-Startup Building Radar sammelt 5 Millionen ein
Das Münchner Proptech-Startup Building Radar hat in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro eingesammelt. Neben Bestandsinvestoren wie Alexander Samwer sind PropTech1 Ventures und Coparion...
View ArticleTangany: Sichere Blockchain-Depots für Unternehmen
Das Münchner Startup Tangany will Blockchain so einfach nutzbar wie eine Suchmaschine machen. Dafür hat das Startup eine Lösung entwickelt, die große Mengen Kryptowährungen in einem sicheren...
View Article‚Next Level‘ 2019: Wettbewerb im Food-Crowdfunding gestartet
Noch bis 29. Oktober treten 19 Food- und Beverage-Start-ups im Food-Startup–Wettbewerb ‚Next Level‘ 2019 gegeneinander an. Das Startup, dass die meisten Unterstützer überzeugen konnte, gewinnt. Beim...
View Article„Unternehmerisch denken ist eine Lebenseinstellung“— Ein Interview mit Günes...
Günes Seyfarth ist eine echte Seriengründerin. Next Entrepreneurs, die Astronautin und Fruitiverse sind nur drei Beispiele für ihre aktuellen Geschäftsideen. Wir wollten wissen, wie sich die...
View ArticleLeadtributor erhält Millionenfinanzierung
Das Münchner Startup Leadtributor stockt erneut Kapital auf. In der Series-A3-Finanzierungsrunde erhält das SaaS-Unternehmen von den bestehenden Kapitalgebern sowie einem Neuinvestor einen...
View ArticleFineway: Die Reise des Traveltech-Startups
Das Münchner Traveltech-Startup Fineway wurde 2015 von Markus Bohl und Markus Feigelbinder gegründet. Über die Plattform können Nutzer vollautomatisiert komplexe Rundreisen mit Hilfe eines kurzen,...
View ArticleKiwiHR: Personal-Software statt grüne Frucht
Das Münchner Startup KiwiHR ist angetreten, um wirklich einfache Software fürs Personalwesen zu erschaffen. Das Startup mit Hauptsitz im Münchner Technologiezentrum (MTZ) arbeitet mit 18 Mitarbeitern...
View ArticleGerman Accelerator ernennt Andreas Hofmann zum Program CEO Silicon Valley
Der German Accelerator will sein Silicon Valley Programm erweitern und ernennt Andreas Hofmann als Leiter des dortigen Programms. Der Entrepreneur und gebürtige Bayer lebt und arbeitet bereits seit...
View ArticleWorld Food Programme sucht Startups für Innovation Challenge
Die Innovation Challenge des World Food Programme (WFP) sucht Tech-Startups, die Lösungen anbieten, weltweit Nahrungsmittelprobleme zu lösen und Hunger zu stillen. Wer für die Mission #zerohunger...
View ArticleDrink Innovation Campus — bis 24.10. bewerben
Neue Ideen und Innovationen für die Getränkebranche sucht der Drink Innovation Campus (DICA). Ihr habt genau das? Dann bewerbt Euch bis zum 24. Oktober 2019 hier. Das Strascheg Center for...
View ArticleAll3DP und Craftcloud: Ein Hybrid zwischen Content und Commerce im 3D-Druck
Craftcloud und All3DP sind zwei Namen, die sich jeder merken sollte, der mit 3D-Druck zu tun hat. Denn das Münchner Startup All3DP hat es geschafft, mit einem Online-Magazin und einer...
View ArticleFörderlotsen für Startups
Das bayerische Wirtschaftsministerium bietet künftig einen Förderlotsen für Startups. Mit dieser Neuausrichtung der bayerischen Technologieförderprogramme will das Ministerium für mehr Durchblick im...
View ArticleMehrere Millionen für Parcellab
Das Münchner Startup Parcellab hat seine Series-B-Finanzierung in Höhe von mehreren Millionen erfolgreich abgeschlossen. Capnamic und bestehende Altinvestoren wie Coparion investierten in den...
View Article